Flora zur Pflanzenbestimmung

für

Deutschland - Gran Canaria - La Palma - Mallorca - Teneriffa

Pflanzen bestimmen mit vier einfachen Kriterien

Blütenfarbe, Blütenform, Blattstellung und Blattrand


Blätter ganzrandig Blätter nicht ganzrandig
Blätter
gegenständig
Blätter
nicht so
Blätter
gegenständig
Blätter
nicht so
Blüten
klein
HPGTC - - PTC - - HPGTC PGTC
HPGTC PTC PGTC HPGTC - - HPGTC HPGTC
- - HPGTC - - - C -
- HPGTC - HPGTC - - - HPGTC
Blüten
mit
2-4 Blütenblättern
HPGTC - PT HPGTC - - - PGT
- - PT - - - - HPGTC
- - - - - - - -
- - - TC - - - HPGTC
Blüten
mit
5 Blütenblättern
T HPGTC HPGTC HPGTC PGTC PTC HPGTC HPGTC
HPGTC - HPGTC HPGTC PGTC - HPGTC PGTC
PGTC CPT HPGTC HPGTC HPGTC - HPGTC PGTC
- CPT PT PGTC - PGTC T T
Blüten
mit
mehr als 5
Blütenblättern
HPGTC - HPGTC PGTC - - - -
- - HP HPGTC - - - -
- - - P HPGTC - - -
- - HPGTC HPGTC - HPGTC - -
Blüten
in
Dolden
- - - - - - G HPGTC
- - - HPGTC - - - -
- - - - - - - -
Blüten
symmetrisch
HPGTC HPGTC HPGTC HPGTC HPGTC HPGTC HPGTC TCF
- - T - - - - -
HPGTC - T-PGC HPGTC HPGTC - - -
P T T T HPGTC HPGTC T PGT
Blüten wie
Margerite
oder wie
Löwenzahn
- - - HTC - - PGTC -
- - - - - - C GTCF
- - - - - - - TC
- - - - - - - C
Blüten
anders
- P HPGTC - - - HPGTC HPGT
PTC - T GT - - - GTC
- - HPGTC GT - - T -
- PTC - HPGTC - - - HPGTC

Pflanzenbestimmung von über 1.000 Arten auf nur einer Seite

Eine einfache Tabelle erlaubt mit Hilfe von nur vier Kriterien

 - Blütenfarbe
 - Blütenform
 - Blattstellung
 - Blattrand

Zugriff auf 256 verschiedene Pflanzengruppen. Diese unterteilen nicht nur in Deutschland , sondern auch auf Gran Canaria, La Palma, Mallorca oder Teneriffa die dort vorkommenden Pflanzenarten derart, dass auf der in der Tabelle angegebenen Seitenzahl die Pflanzenbestimmung direkt oder in wenigen Folgeschritten erfolgen kann. Die nebenstehende Tabelle erlaubt so z.B. direkten Zugriff auf über 70 von 554 aktuell bekannten endemische Arten der kanarischen Inseln (H: Hierro, P: La Palma, G: Gomera, T: Teneriffa, C: Gran Canaria).

Mobirise
Flora für Deutschland zur schnellen Bestimmung von über 1.000 Arten

eBook (84 MB/€ 29,99) ISBN 978-3-662-61696-3
Buch (725 Seiten/€ 37,99) ISBN 978-3-662-61695-6

Schon auf dem Einband des gedruckten Buches kann auf der dort abgedruckten Tabelle die Seite ermittelt werden, auf der alle im Buch enthaltenen Arten in wenigen Folgeschritten bestimmt werden können. Noch einfacher ist dieses im eBook durch eine Vielzahl von Hyperlinks, die auf dem Smartphone, Tablet oder PC nicht nur einen direkten Zugriff auf die Bestimmungstabelle, sondern auch auf die über 250 abgebildeten Arten, den Bestimmungsschlüssel und den Index erlauben. Lästiges Blättern, wie in herkömmlichen Bestimmungsbüchern, entfällt. Mit Ausnahme von Gräsern enthält das Buch trotzdem alle wild in Deutschland vorkommenden Pflanzenarten.

Mobirise
Flora zur Pflanzenbestimmung auf Mallorca, Menorca und Ibiza

eBook (69 MB/€ 22,99) ISBN 978-3-662-60736-7
Buch (606 Seiten/€ 29,99) ISBN 978-3-662-60735-0

Mittels eines neu entwickelten Bestimmungsschlüssels kann in einer einseitigen Tabelle direkt die Buchseite ermittelt werden, auf der eine unbekannte Art in wenigen Folgeschritten schnell und einfach bestimmt werden kann. Damit dieses auch im eBook funktioniert enthalten die Seiten eine Vielzahl von Hyperlinks. Über 250 Beispielfotos, Kurzbeschreibungen der weit über 1.000 Arten mit Angaben über typische Standorte und Blütezeit ermöglichen eine schnelle Überprüfung der Ergebnisse, nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für Pflanzenliebhaber ohne botanische Fachkenntnisse. Durch das kleine, kompakte Format des Buches oder die Installation des eBooks auf dem Smartphone kann die Flora auch problemlos auf Wanderungen mitgenommen werden.

Teneriffa
Pflanzenbestimmung auf Teneriffa

Softcover (304 S./€ 18,00) ISBN 978-3-347-58869-1
Hardcover (304 S./€ 24,00) ISBN 978-3-347-58871-4
eBook (37 MB/€ 9,99) ISBN 978-3-347-58875-2

Sehenswürdigkeiten zeichnen sich dadurch aus, dass es diese nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Auf den kanarischen Inseln sind dieses vor allem Pflanzen. Von den über 1.250 auf Teneriffa vorkommenden Pflanzenarten kommen über 300 Pflanzenarten weltweit nur auf den Kanaren vor, 110 davon sogar nur auf Teneriffa. Mit Hilfe einer einfachen Tabelle sieht man schon auf dem Einband auf welcher Seite eine unbekannte Pflanze bestimmt werden kann, und benötigt dort nur wenige Folgechritte. Die Bestimmungskriterien sind dabei so gewählt, dass nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Nutzer ohne botanisches Fachwissen das Buch nutzen können. Über 450 Farbfotos und Kurzbeschreibungen aller Arten liefern zusätzliche Informationen über Standorte, Höhenstufe und Blütezeit und geben gleichzeitig einen guten Überblick über die Vielfalt der auf den Inseln vorkommenden Arten. Das kleine, kompakte Format erlaubt es auch, das Buch auf längere Wanderungen mitzunehmen. Noch einfacher geht das im E-Book, das eine Vielzahl von Hyperlinks für die schnelle Navigation enthält.

Mobirise
Pflanzenbestimmung auf La Palma

Softcover (260 S./€ 18,00) ISBN 978-3-347-68001-2
Hardcover (260 S./€ 24,00) ISBN 978-3-347-68010-4
eBook (62 MB/€ 9,99) ISBN 978-3-347-68015-9

Pflanzen sind auch auf La Palma, ähnlich wie auf Teneriffa, die Hauptsehenswürdigkeiten dieser kanarischen Urlaubsinsel. Von den mehr als 920 auf La Palma vorkommenden höheren Pflanzen kommen über 170 Arten weltweit nur auf den Kanaren vor, 40 davon sogar nur auf La Palma. Einfachen Zugriff auf all diese Arten erlaubt eine neuartige Bestimmungstabelle. Ohne das Buch überhaupt aufzuschlagen kann schon auf dem Einband die Seite ermittelt werden, auf der eine unbekannte Pflanze in wenigen Folgeschritten gefunden und bestimmt werden kann. Über 300 Farbfotos, kurze Beschreibungen aller Arten, sowie Angaben über Blütezeit, Standorte und Höhenstufe, helfen dabei die Bestimmung zu überprüfen. Durch das kleine, kompakte Format oder die Nutzung als E-Book kann das Buch auch auf längeren Wanderungen mitgenommen und genutzt werden. Hyperlinks unterstützen im E-Book eine schnelle Navigation, ohne lästiges Blättern, wie in anderen Bestimmungsbüchern.

Mobirise
Pflanzenbestimmung auf Gran Canaria

Softcover (308 S./€ 18,00) ISBN 978-3-347-75449-2
Hardcover (308 S./€ 24,00) ISBN 978-3-347-75450-8
eBook (96 MB/€ 9,99) ISBN 978-3-347-75451-5

Pflanzen sind auch auf Gran Canaria, ähnlich wie auch auf den anderen Inseln der kanarischen Inseln, die Hauptsehenswürdigkeiten. Von den etwa 1.200 auf Gran Canaria vorkommenden höheren Pflanzen kommen 212 Arten weltweit nur auf den Kanaren vor, 84 davon sogar nur auf Gran Canaria. Ohne das Buch überhaupt aufzuschlagen kann schon auf dem Einband die Seite ermittelt werden, auf der eine unbekannte Pflanze in wenigen Folgeschritten gefunden und bestimmt werden kann. Über 300 Farbfotos, kurze Beschreibungen aller Arten, sowie Angaben über Blütezeit, Standorte und Höhenstufe, helfen dabei die Bestimmung zu überprüfen. Durch das kleine, kompakte Format oder die Nutzung als E-Book kann das Buch auch auf längeren Wanderungen mitgenommen und genutzt werden. Hyperlinks unterstützen im E-Book eine schnelle Navigation, ohne lästiges Blättern, wie in anderen Bestimmungsbüchern.



Pflanzen der
kanarischen Inseln

Horst Mehlhorn -- Hofringstrasse 58 -- D-45138 Essen -- Tel.: 0201/269112 -- Email: quickflora@t-online.de

Impressum -- Datenschutzhinweis

© Copyright 2023 Horst Mehlhorn. All Rights Reserved.

Made with Mobirise -Try it